Akkordeon
Ein Akkordeon ist generell gesagt ein Handzuginstrument, das aus einer Basstastatur, einer Melodietastatur (auch Diskant genannt) und dem dazwischen montierten Faltenbalg besteht. Wird der Balg auseinandergezogen, strömt Luft durch die Stimmstöcke zu den tonerzeugenden Stimmzungen, die in Schwingung versetzt werden und zu klingen beginnen.
Demians Akkordeon war eine Weiterentwicklung der Hand-Aeoline (Handäoline) – so hießen damals die Handharmonikas, die von Friedrich Buschmann 1822 in Berlin patentiert wurden. Es bestand aus einer kleinen Tastatur und beinhaltete nur 5 Tasten. Demian selber beschreibt sein „Accordion“ als Instrument, das verschiedene Töne hervorbringt, je nachdem, ob man das Akkordeon auseinanderzieht oder zusammendrückt.