Aus Fehlern wird man klug (?)
Ein altes Sprichwort besagt, dass man aus Fehlern klug wird. Damit meint man, dass unser Gehirn aus Fehlern lernt. Ganz wichtig dabei ist aber, dass man zugeben kann, dass man einen Fehler gemacht hat. So kann man sich offen damit auseinandersetzen und dadurch Arbeitsabläufe verbessern.
Auch als Erfinderin oder Erfinder ist es wichtig, die Kunst des Scheiterns zu beherrschen. Ausprobieren, experimentieren, scheitern, von vorne beginnen – das ist ein Kreislauf, der sich bei vielen Erfindungen oft wiederholt, bis es endlich zu einem brauchbaren Ergebnis kommt. Für viele ist es nicht leicht, mit Enttäuschungen umzugehen und Kraft für den nächsten Schritt zu sammeln. Doch es lohnt sich, wie „Scheiterexperte” Gerhard Scheucher in folgendem Videoausschnitt erklärt:
„Hinfallen, aufstehen, Krone richten“ ist ein Motto, das man sich nicht nur als Erfinderin oder Erfinder zu Herzen nehmen sollte. Auch im Alltag gibt es viele Situationen, bei denen man aus Fehlern lernen kann.
Das eingebundene Video ist ein Ausschnitt der Gemeinschaftsproduktion „E² - Erfinden und Entdecken in Österreich“. Der gesamte Film ist über die Bildungsmedienzentren Österreichs und Südtirols erhältlich.