Das A-B-0 System der Blutgruppen
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts waren Bluttransfusionen noch lebensgefährlich und glichen einem Glücksspiel. Warum retteten manche Bluttransfusionen PatientInnen das Leben, während andere daran starben? Das war auch die grundlegende Frage für die Forschungen von Karl Landsteiner.
Er zapfte sich selbst und seinen Mitarbeitern Blut ab und mischte die Proben untereinander. Dabei machte er die Entdeckung, dass in manchen Fällen die Blutkörperchen verklumpten und in anderen aber nicht. Er fand heraus, dass sich zwei unterschiedliche Antigene an der Oberfläche der roten Blutkörperchen befinden, die er A und B nannte (Antigene bewirken die Bildung von Antikörpern, sobald sie vom menschlichen Körper erkannt werden).
Landsteiner erkannte, dass nicht jeder Mensch die gleichen Antigene auf den roten Blutkörperchen hat und folgerte daraus, dass es verschiedene Blutgruppen geben musste. Er benannte sie mit A, B, AB und 0 – je nach Vorhandensein der Antigene. Durch seine Entdeckung wusste man, dass bei Bluttransfusionen darauf geachtet werden muss, dass sich die Blutgruppen von Spender und Empfänger vertragen. Ein Mensch, der Blut spendet, kann also sein Blut nicht jedem übertragen, sonst verklumpen die Blutkörperchen unter Umständen. Am 14. November 1901 teilte Karl Landsteiner seine Entdeckung der Öffentlichkeit mit, wofür er knapp 30 Jahre später auch den Nobelpreis erhielt. Seine Entdeckung hat seitdem unzähligen Menschen das Leben gerettet.
Ein Mensch mit der Blutgruppe A bildet Antigene gegen die Blutgruppe B und umgekehrt. Ein Mensch mit der Blutgruppe AB bildet gar keine Antikörper. Ein Mensch mit der Blutgruppe 0 bildet Antikörper gegen A und B. Nicht alle Blutgruppen kommen in der Bevölkerung gleich häufig vor, die häufigste Blutgruppe ist die Gruppe A, die seltenste Blutgruppe AB (siehe medizinisches Lexikon Pschyrembel für Mitteleuropa).
Menschen mit der Blutgruppe 0 gelten als Universalspender, das heißt, ihr Blut kann von allen Blutgruppen empfangen werden. Universalempfänger sind Menschen der Blutgruppe AB, da ihnen zur Not auch A, B und 0 übertragen werden kann.
Karl Landsteiners Forschungen veränderten die Medizin grundlegend. Durch die Entdeckung der Blutgruppen waren Bluttransfusionen nicht mehr lebensgefährlich. Seine Entdeckung war ein wichtiger Schritt zur Errichtung von Blutbanken, die Operationstechnik verbesserte sich entscheidend und in der Gerichtsmedizin wurden Vaterschaftstests und die Identifikation von Tätern anhand deren Blutflecken möglich.