Wasserfeste Wimperntusche
La Bella Nussy – Die erste wasserfeste Wimperntusche der Welt
Eine Mascara (lat. Masca: Maske), auch Wimperntusche genannt, ist ein Kosmetikprodukt zum Betonen und Färben der Wimpern. Der Farbstoff wird mit einer Bürste auf die Wimpern aufgetragen.
Helene Winterstein-Kambersky hat die erste wasserfeste Wimperntusche der Welt erfunden und patentieren lassen. Unter dem Namen „La Bella Nussy“ wird sie auch heute noch verkauft. Hier siehst du ein Bild von der Wimperntusche, wie sie damals ausgesehen hat und immer noch genau so erhältlich ist:
Zum Auftragen der Wimperncreme wird eine Kunststoffspirale verwendet, aber ursprünglich wurde ein gerolltes Papierstäbchen mitgeliefert. Die Inhaltsstoffe der schwarzen Wimperntusche sind: Wasser, Bienenwachs, ein Kohlenwasserstoffgemisch, Leinsamenöl, Rizinusöl und der Lebensmittelfarbstoff Eisenoxidschwarz (E172). Es ist eigentlich keine Tusche, sondern eine Creme, die nicht aushärtet, sodass die Wimpern biegsam und geschmeidig bleiben. Die Creme ist wasserunlöslich, wisch- und tränenfest. Hier siehst du den historischen Werbespot von "La Bella Nussy":
Neben der wasserfesten Wimperntusche, die ständig weiterentwickelt wurde, folgten noch zahlreiche weitere Produktinnovationen, die stets eines gemeinsam hatten: Sie waren augen- und hautschonend und widerstanden allen äußeren Einflüssen.
Helene Winterstein-Kambersky verkaufte die Lizenz zur Produktion der wasserfesten Wimperntusche später an Helena Rubinstein, die oft zu Unrecht als Erfinderin der Mascara gehalten wurde. Danach exportierte sie ihre Mascara unter anderem auch nach Hawaii, Australien und Israel.
Hier siehst du die weiterentwickelte Mascara mit einer Auftragsbürste:
Bildquelle: Helene Winterstein Cosmetic