Holzapfel
Als Holzapfel bezeichnet man den Wildapfel, der in Europa und Vorderasien wächst.
Die Früchte dieser Baumart sind gelbgrün und werden ungefähr so groß wie eine Kirsche. Die Äpfel sind hart wie Holz, daher auch die Bezeichnung "Holzapfel". Sie schmecken sauer und etwas bitter. Gekocht sind sie jedoch schmackhaft und getrocknet finden die Früchte zum Beispiel als Erkältungstee Verwendung.
Per Arvid Åsen, Malus sylvestris epler, CC BY-SA 3.0, Wikimedia
Wildtiere schätzen die kleinen Äpfel als Nahrung. Allerdings ist die Baumart nur noch selten in unserer Landschaft zu finden.
Du erkennst den Holzapfel an den Dornen und den kleinen Früchten. Seine Blattunterseiten sind, im Gegensatz zu den Kulturapfelsorten, nicht oder nur wenig behaart.