Zuchtformen
Wenn man bei Obstbäumen von Zuchtformen spricht, versteht man darunter die Wuchsform der Bäume. Je nachdem, welche Anforderungen man zum Beispiel an den Apfelbaum hat, kann man aus drei verschiedenen Zuchtformen wählen:
Hochstamm
Diese Obstbäume werden sehr hoch und wurden vor allem früher gerne auf Wiesen verstreut gepflanzt. Solche Flächen nennt man Streuwiesen. Der Vorteil ist, dass die Grasfläche darunter noch gut genutzt werden kann, da die Bäume so hoch sind. Das macht jedoch die Ernte schwierig.
Halbstamm
Zuchtformen mit dieser Höhe werden gerne in Hausgärten gepflanzt. Es können darunter noch Gras oder kleine Stauden gepflanzt werden, aber darunter zu gehen ist nicht mehr möglich. Die Ernte ist dafür wesentlich einfacher als beim Hochstamm.
Buschform
Vor allem auf Plantagen, in kleinen Gärten oder auf Balkonen findet man diese kleine Wuchsform. Die Stammlänge liegt bei etwa 40 bis 80 cm. Die Früchte können ohne Leiter bequem geerntet werden.