Film
Terminator, Ex Machina oder Metropolis – wir lieben Filme über Künstliche Intelligenz. Selbst wenn sie nur schmückendes Beiwerk zur Haupthandlung sind wie C-3PO.
Doch inzwischen werden KIs auch eingesetzt, um selbst Filme zu schreiben. Können sie mit ihnen Preise gewinnen? Um das herauszufinden, schuf ein Team aus LA Jetson, der 2016 den Kurzfilm „Sunspring“ schrieb. Die Macher nahmen sich zwei Tage Zeit und setzten Jetsons Drehbuch um, Jetson kam damit bei einem Sci-Fi-Filmfestival in London unter die Top-10. Das ist überraschend. Denn „Sunspring“ (IMDb-Wertung: 5,7/10) ist bestenfalls Dadaismus. „I don’t know what you’re talking about“ sagt ein Raumfahrer. „That’s right“, antwortet sein Kontrahent. Auch den meisten Zuschauern dürfte es so gehen. Nach seinem großen Erfolg gab Jetson sich in einem Interview mal eben einen neuen Namen: Benjamin.
Vor dem Folgefilm “It’s no Game” (2017, IMDb 5,5/10) hatten seine Schöpfer wohl eingesehen, dass es besser ist, ihm zu helfen, und griffen beim Plot ein wenig unter die Arme, bevor sie das Drehbuch mit Starbesetzung (unter anderem David Hasselhoff) verfilmten. Heraus sprang nicht nur der dritte Platz beim gleichen Festival wie im Vorjahr, sondern auch ein Film, den man tatsächlich versteht!
Im nächsten Anlauf, 2018, erschuf Benjamin schließlich in kompletter Eigenregie und nur mit Greenscreen-Aufnahmen und Ausschnitten aus Filmklassikern „Zone out“: ein reichlich unverständlichen Fehler, der vor allem dank seiner charmanten Glitches hübsch ist. Dabei bediente er sich einer Technik, die es schon 1994 in den Film geschafft hat: Der Face Swap, der erstmals in „The Crow“ genutzt werden musste, weil Hauptdarsteller Brandon Bruce Lee noch während der Dreharbeiten erschossen worden war. Heute findet Face Swap besonders in einem anderen KI-Bereich Anerkennung: im Deep Fake. Ob Nachrichtenmoderatoren, die nie existiert haben, oder Reden von Barack Obama, die er nie gehalten hat. KIs können heute vieles vorgaukeln.
Lust auf einen KI-Filmabend? Der Guardian hat die besten 20 Filme zum Thema aufgelistet – und zwar ziemlich gut.
Total Dada! Hier könnt ihr „Sunspring“ sehen, den Film der KI Jetson:
Mit „It’s no Game“ zeigt Benjamin, dass er mithilfe von Menschen tatsächlich annehmbares Storytelling betreiben kann:
In seinem dritten Film, „Zone Out“, macht Benjamin einen auf Klassiker: