Schütz dein Fahrrad vor Diebstahl
Das kannst du tun, um dich vor einem Diebstahl zu schützen:
Verwende ein qualitativ hochwertiges Fahrradschloss. Es gilt als sicher, wenn es mindestens 3 Minuten lang einem Angriff standhält. Expert/-innen empfehlen, dass das Schloss mindestens 10% des Kaufpreises des Fahrrads kosten sollte.
Nutze den Fahrradpass der Polizei! Die österreichische Polizei bietet einen Fahrradpass an, in den du die wichtigsten Daten deines Fahrrads eintragen kannst.
Bildquelle: österr. Fahrradpass der Polizei: Michael Korber/LPD Salzburg
Bei einem Diebstahl hast du dann sofort alle Infos zur Hand (z.B. Modell/Marke, Rahmennummer, Kaufpreis,…). Das erhöht deine Chancen, das Fahrrad wieder zurückzubekommen.
Seit einiger Zeit ist es auch möglich, dein Fahrrad mit einem Bewegungsmelder oder GPS-Sender auszustatten. Damit kann das Fahrrad über eine Smartphone-App auf einer Straßenkarte ausfindig gemacht werden.
Registriere dein Fahrrad
Wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wird, kann es nur dann an den/die Besitzer/-in zurückgegeben werden, wenn das Rad registriert ist. Du musst nämlich beweisen können, dass es auch wirklich dein Fahrrad ist. Je mehr Fahrräder registriert werden, desto schwieriger wird es für Diebe/-innen, gestohlene Fahrräder zu verkaufen.
In der Broschüre des Verkehrsministeriums Präventionsstrategien gegen Fahrraddiebstahl findest du viele weitere hilfreiche Tipps zum Schutz vor Diebstahl!