Maßnahmen
Seit der Weltklimakonferenz in Paris 2015 sind sich alle Regierungen darin einig, dass der Klimawandel menschengemacht ist und wir unsere CO2-Emissionen massiv reduzieren müssen. Nur so könnten wir unter vergleichbaren klimatischen Bedingungen weiterhin auf der Erde leben. Dafür werden verschiedenste Maßnahmen ergriffen: Energieproduktion aus erneuerbaren Energien, Effizienz beim Verbrauch, Netzausbau, Elektromobilität, bessere Raumwärmenutzung, Forschung und Entwicklung, Energiespeicherung und insbesondere in Deutschland auch der Atomausstieg.
Der Philosophieprofessor Konrad Ott über die Notwendigkeit, die Bevölkerung mit ins Boot zu holen.
Der Emissionshandel könnte einen entscheidenen Beitrag leisten, so Prof. Pittel vom ifo Institut.
Eine wichtige Komponente der Energiewende ist die Sektorenkopplung. Was das ist erläutert Matthias Schwanitz.
Die Bundesregierung listet die Maßnahmen in Deutschland auf.