Energietransport
Energie über große Distanzen zu transportieren – und das mit möglichst geringen Verlusten, das wird mit der Energiewende besonders wichtig. Daher müssen Industrie und Forschung effiziente Energieleiter und gute Isolierungen entwickeln, um beispielsweise Sonnenenergie aus der Sahara nach Deutschland zu bringen. Die Umweltbedingungen – große Hitze, feuchte Umgebung, bergige Landschaft – machen diese Aufgabe nicht einfacher. Über kurze Distanzen wird etwa Strom oft als Wechselstrom geleitet, ab einer gewissen Länge jedoch ist es günstiger und effizienter als Gleichstrom zu leiten. Deswegen erforschen Unternehmen die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Mehrere solcher Leitungen sind bereits in Betrieb, derzeit wird eine neue zwischen Mallorca und dem spanischen Festland gebaut – über 250 Kilometer. Weitere fünf sollen in der Nordsee errichtet werden, um die Offshore-Windenergie zum deutschen Festland zu transportieren.
Welche Chancen und Risiken die neuen Netze bieten erklärt Josef Wagner in diesem Interview.