Energieverbrauch
Die Energiewende sollte den Energiebedarf halbieren, doch die Deutschen verbrauchen so viel wie nie. Im Vergleich zu den Neunziger Jahren ist der Energieverbrauch um 70 Prozent gestiegen. 2014 hatte Deutschland einen Bruttoinlandsenergieverbauch von 313 Millionen Tonnen Öl-Äquivalent. Der Bruttoninlandsverbrauch umfasst nicht nur den Energiebedarf von Privathaushalten, der Industrie und dem Transportsektor, sondern auch den Energiebedarf der energieerzeugenden Industrie. Lediglich 11 Prozent der Energie kamen 2014 aus erneuerbaren Quellen.
Franziska Holz vom DIW über den Energieverbrauch: